Was macht eine Dämmung wirklich „grün“?
Grüne Dämmstoffe punkten mit niedriger grauer Energie, verantwortungsvollen Rohstoffen und Recyclingfähigkeit. Vom Anbau oder Recycling über Transport und Montage bis zur Wiederverwendung am Lebensende zählt jeder Schritt. Fragen Sie nach EPDs und achten Sie auf unabhängige Zertifikate.
Was macht eine Dämmung wirklich „grün“?
Weniger Schadstoffe, bessere Luft: Naturbasierte Dämmstoffe können Feuchtigkeit puffern, Gerüche reduzieren und ein stabiles Raumklima fördern. Das spüren Familien besonders in Schlafräumen und Kinderzimmern. Teilen Sie Ihre Eindrücke – merken Sie Unterschiede bei Kopfschmerzen, Trockenheit oder Zugerscheinungen?
Was macht eine Dämmung wirklich „grün“?
Energie, die Sie nicht verbrauchen, müssen Sie nicht bezahlen. Durch grüne Dämmung reduzieren Sie Heiz- und Kühlbedarf, senken Emissionen und steigern Komfort. Eine Leserin berichtete, wie ihr altes Dach nach der Sanierung endlich ruhig blieb, selbst wenn der Föhnsturm an der Küste tobte.
Was macht eine Dämmung wirklich „grün“?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.